Für Ihre Anmeldung zu einer Fort- oder Weiterbildung füllen Sie bitte das beim jeweilig beschriebenen Seminar hinterlegte Buchungsformular aus oder übersenden uns eine Buchungsanfrage per Mail an anmeldung@isa-sh.de.

Wir beraten Sie gern!
Wenn Sie Fragen zu eines unserer Seminar- oder Weiterbildungsangebote haben oder wir Sie bei der Zusammenstellung von Seminaren für Ihren individuell gestalteten Weiterbildungslehrgang beraten sollen, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gemeinsam besprechen wir in einem Telefonat, welches Angebot am besten zu Ihnen und die Erreichung Ihrer Ziele passt.

Und so erreichen Sie uns:

IsA-SH (Institut für systemisches Arbeiten Schleswig-Holstein)
Birte Hoffmann
Geschäftssitz:
Schlesienweg 2a
24784 Westerrönfeld

Telefon: 04331 / 94 54 703
E-Mail: anmeldung@isa-sh.de

Anmelde- und Teilnahmebedingungen

  1. Anmeldung:
    (1) Eine Seminarbuchung hat grundsätzlich per E-Mail oder über das Anmeldeformular auf der Webseite zu erfolgen. Im Einzelfall ist auch eine telefonische Anmeldung möglich.
    (2) Nach einer Prüfung der Teilnahmevoraussetzung erhalten Sie die Seminarrechnung mit allen erforderlichen Kontodaten.
    (3) Ein Vertrag kommt erst nach Eingang der Seminarkosten auf unserem Konto und einer anschließenden schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch das IsA-SH rechtswirksam zustande.
    (4) Die Anmeldebestätigungen werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen erstellt.
  2. Zahlungsmodalitäten:
    (1) Nach Prüfung Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail mit unseren Kontodaten, auf die Sie die Gebühr des Seminars oder der Weiterbildung überweisen. Barzahlung akzeptieren wir nicht.
    (2) In Ausnahmefällen ist eine Ratenzahlung möglich. Sprechen Sie uns bitte darauf an, wenn Sie davon Gebrauch machen möchten. Wir informieren Sie gern über die Konditionen.
    (3) Sofern keine anderen Zahlungsziele vereinbart werden, sind Rechnungen mit Zugang fällig und sofort unter Angabe der Seminarbezeichnung auf das Bankkonto des IsA-SH zu überweisen.
  3. Stornierung:
    (1) Eine Stornierung ist bist zu 4 Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei. Bei Stornierung bis 2 Wochen vor Seminarbeginn sind 50% der Seminargebühr zu zahlen. Danach ist der volle Preis zu entrichten.
    (2) Eine Stornierung muss schriftlich per E-Mail oder Brief erfolgen.
    (3) Der Auftraggeber kann eine Teilnahmeberechtigung jederzeit auf einen Ersatzteilnehmer übertragen. Dazu muss der Auftraggeber das IsA-SH rechtzeitig vor Beginn über den Namen des Ersatzteilnehmers informieren.
  4. Änderungsvorbehalte:
    (1) Das IsA-SH behält sich unplanmäßige Änderungen sowie eine Verschiebung oder Absage eines Seminars (z. B. wegen Ausfall eines Dozenten, fehlende Mindestteilnehmerzahl, etc.) vor. Das IsA-SH teilt Änderung rechtzeitig, aber mindestens 1 Woche vorher, dem Auftraggeber mit.
    (2) Für den Fall einer Verschiebung oder Absage des Seminars fallen für den Auftraggeber keine Kosten an.
    (3) Bei Absage eines Seminars werden dem Auftraggeber die Seminarkosten zurückerstattet.
    (4) Weitergehende Schadensersatzansprüche können vom Auftraggeber nicht geltend gemacht werden.
    (5) Bei Ausfällen oder eingeschränkter Durchführung von Leistungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krisen, Naturkatastrophen, Verkehrsbehinderungen, Kriegen oder dergleichen) kann der Auftraggeber hieraus ebenfalls keine Schadensersatzansprüche geltend machen.
  5. Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate
    Über die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung vom IsA-SH. Bei Erfüllung der Anforderung einer zertifizierten Weiterbildungsveranstaltung stellt das IsA-SH dem Teilnehmer nach Vorlage der benötigten Teilnehmerbescheinigungen ein Zertifikat aus.
  6. Haftung:
    Die Haftung für Schäden, Verlust oder Unfälle von Seiten des IsA-SH wird ausgeschlossen, soweit der Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde.
  7. Urheberrechte:
    (1) Das IsA-SH behält sich sämtliche Rechte an den Seminarunterlagen vor. Dies betrifft insbesondere die Rechte zur Vervielfältigung, zur Übersetzung und des Nachdrucks der gesamten Unterlagen oder Teilen davon.
    (2) Keine Seminarunterlagen oder Teile davon dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des IsA-SH geändert, reproduziert, veröffentlicht oder zur öffentlichen Wiedergabe genutzt, an Dritte weitergegeben oder zur eigenen Gestaltung von Schulungsveranstaltungen verwendet werden.
  8. Streitschlichtungsverfahren (§ 36 VSBG):
    Das IsA-SH nimmt nicht an Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist dazu auch nicht verpflichtet.
  9. Zustimmungserklärung:
    Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie sowohl den Anmelde- und Teilnahmebedingungen sowie der Datenschutzerklärung des IsA-SH zu. Wir schützen Ihre Daten entsprechend der EU Datenschutz-Grundverordnung. Weitere Informationen finden Sie hier.